Neue Richtlinie PSD2 für Zahlungen durch Online-Banking
Was ist PSD2?
PSD2 ist die neue Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 (Payment Services Directive 2). Diese Richtlinie ermöglicht den Zahlungsdienstleister, zusätzliche Kontrollmethoden für sichere Online-Zahlungen zu implementieren. Diese Kontrollen und Prozesse können für den Zugang von Online-Banking des Benutzers (Einzelpersonen und Unternehmen) eingesetzt werden und können auch für Online-Zahlungen erforderlich sein.
Durch die ab diesem Zeitpunkt verpflichtende starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) im elektronischen Zahlungsverkehr soll vor Betrügern vorgebeugt und die Sicherheit im Zahlungsverkehr im Allgemeinen verbessert werden. Um Online-Zahlungen tätigen zu können, müssen Nutzer nach Willen des Gesetzgebers ihre Identität durch mindestens zwei der drei folgenden, voneinander unabhängigen Elemente nachweisen:
- Wissen: Durch etwas, das ihnen bekannt ist (ein Passwort oder einen PIN-Code),
- Besitz: Durch etwas, das in ihrem Besitz ist (eine Karte, ein Mobiltelefon) und
- Inhärenz: Durch etwas, das sie ausmacht (biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke oder Iriserkennung).
Wann tritt die PSD2 in Kraft?
Die aktuell maßgeblichen Neuerungen der PSD2 und damit ganz konkret die Verpflichtung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung gilt bei Online-Einkäufen ab dem 14. September 2019. Die BaFin hat eine neue Frist für die Umstellung von Kartenzahlungen im Internet gesetzt. Bis zum 31. Dezember 2020 dürfen Zahlungsdienstleister mit Sitz in Deutschland weiterhin Kartenzahlungen im Internet auch ohne starke Kundenauthentifizierung ausführen. Ab dem 1. Januar 2021 müssen aber alle Zahlungsdienstleister diese Kontrollmethoden implementiert haben.
Information, wenn Sie Online-Banking in unseren Shop benutzen wollen
Wenn Sie per Kreditkarte zahlen (obwohl Sie bei uns auch die Möglichkeit haben, mit anderen Zahlungsmethoden zu zahlen), müssen Sie die Kreditkartennummer, Namen des Kreditkarteninhabers, CVV und Verfallsdatum angeben, wie es bis jetzt üblich war. Es ist wichtig, diese Angaben zu überprüfen, bevor Sie mit der Bestellung weiter kommen.
Anschließend wird unser online Shop den Zahlungsantrag zum Zahlungsdienstleister schicken. Sie werden dann eine Authentifizierung von der Bank tätigen müssen, damit die Zahlung bestätigt wird. Das können auch biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke oder Iriserkennung sein, je nach Entscheidung des Zahlungsdienstleisters.
Es ist wichtig, dass Sie während des Zahlungsprozesses Ihr Handy bei Hand behalten, um diese Authentifizierung bestätigen zu können.
Normalerweise ist es möglich, dass die Authentifizierung wiederholt werden kann, im Falle eines Irrtums. Wir empfehlen, dass Sie bevor des Absendens Ihrer Daten überprüfen, ob alles richtig ist.
Haben Sie Probleme mit der Zahlung?
Im Falle, dass Sie Probleme mit der Zahlung hätten, sollen Sie am besten den Kundenservice von dem Zahlungsdienstleister kontaktieren, denn der Authentifizierungsprozess ist Verantwortung des Zahlungsdienstleisters.
Um Komplikationen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen sehr, alle Daten auf jedem Schritt zu überprüfen: Namen des Kreditkarteninhabers, CVV, Verfallsdatum, Kreditkartennummer und Authenthifizierungsmethode (achten Sie besonders auf Groß- und Kleinbuchstaben).
Sie müssen auch sicher sein, dass Ihre Handynummer mit Ihr Bankkonto verbunden ist. Wenn Sie zweifel darüber haben, kontaktieren Sie Ihr Zahlungsdienstleister.